Aktueller Hinweis für COVID-19-Patienten
Nach Lungenentzündungen im Rahmen einer COVID-19-Infektion, gerade auch nach Langzeitbeatmung, helfen wir Ihnen mit einer Reha, wieder den Weg zur alten Leistungsfähigkeit zu finden.
Durch die Zusammenarbeit verschiedener Fachabteilungen im Reha Team, welches seit vielen Jahren auf Lungenerkrankungen spezialisiert ist, werden die noch bestehenden Defizite diagnostiziert, überwacht und mit verschiedenen Therapieansätzen behandelt.
Innere Medizin/Pneumologie
Quelle: Deutsche Rentenversicherung Hessen
Rehabilitationsschwerpunkte in der Abteilung Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Lungenerkrankungen sind
- Asthma bronchiale,
- Chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem,
- bösartige Lungenerkrankungen nach Operation, Chemo- und Strahlentherapie,
- Lungenfibrose,
- Bronchiektasien (krankhafte Bronchialerweiterungen),
- Sauerstoffmangel bei den genannten Erkrankungen, aber auch bei obstruktiver Schlafapnoe und Erschöpfung der Atemmuskulatur,
- nach schweren Lungenentzündungen.
Rehabilitationsschwerpunkte aus der allgemeinen Inneren Medizin sind
- Bluthochdruck,
- Stoffwechselkrankheiten,
- Herzkranzgefäßerkrankungen,
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit.
Aufgrund der besonderen Kompetenzen für Orthopädie und Pneumologie bestehen besondere Erfahrungen für
- gleichzeitiges Vorliegen von Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates und der Lunge, zum Beispiel Morbus Bechterew,
- Verletzungsfolgen an Bewegungsapparat und Lunge.
Teamwork für Ihren Therapieerfolg: Unsere Ärzte, Psychotherapeuten und Mitarbeiter aus Psychologie, Ernährungslehre, Sozialarbeit, Pflege und Trainingstherapie arbeiten eng zusammen. Gemeinsam mit Ihnen legen wir fest, was Sie leisten können und durch welche Maßnahmen sich Ihr Gesundheitszustand verbessern wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihren Beschwerden im Alltag umgehen und ihre Lebensqualität steigern.
Leitender Arzt
Ingo Bevern
Internist und Lungenarzt
Rehawesen, Hygienebeauftragter Arzt