Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)
Die Klinik Kurhessen sucht zur Verstärkung unseres Technikteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) (w/m/d) in Vollzeit (39,00 Stunden)
am Standort Bad Sooden-Allendorf auf unbestimmte Zeit.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Wartungs-, Instandhaltung-, Reparatur- und Montagearbeiten an baulichen und haustechnischen Anlagen.
- Mechanische Wartungs-, Instandhaltung-, Reparatur- und Montagearbeiten im Bereich Heizung, Kälte, Lüftung, Sanitär und Gase.
- Durchführung von Reparatur- und Umbauarbeiten an Maschinen und Anlagen, die zu Störungen im Betriebsablauf führen können.
- Erstellen und Rückbau im Bereich der Wasser- Abwasserinstallation bei kleineren Änderungen.
- Regelmäßige Kontrolle der Funktionsbereitschaft und Sollzustände der technischen Anlagen und Betriebsmittel einschließlich der Dokumentation.
- Regelmäßige Kontrolle der vorhandenen Sicherheitseinrichtungen und mechanische Notabschaltungen an Geräten, Maschinen und Anlagen auf Funktionssicherheit und Manipulationen.
- Begleitung und Kontrolle von ausführenden Firmen bei Änderungen von Anlagen und Systemen, Wartungen, Inspektionen und Reparaturen einschl. Eintragung und Fortführung der vor Ort vorzuhaltenden technischen Dokumentation.
- Erstellung von Ausfallprognosen für technische Geräte und Anlagen.
- Verwaltung des Ersatzteillagers für HKLS-technische Teile in Abstimmung mit den Fachkollegen.
- Unterstützung der Kollegen anderer Gewerke
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach der Einarbeitungsphase (Gewerke übergreifend).
- Nach Aufzugswärterschulung wiederkehrende Aufzugsinspektion und im Rahmen der Rufbereitschaft ggf. Personenbefreiung
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung aus den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär und/oder Kälte
- Erfahrung im Bereich Gebäudeinstandhaltung und -automation
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet
- Bereitschaft zu Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Einen modernen und interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten Team
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV-TgDRV (vergleichbar mit dem TVöD)
- Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung (VBL)
- Für ihre familienbewusste Personalpolitik wurde die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet
- Jobticket
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungsverfahren:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail an: stellenangebote-klinik-kurhessen@drv-hessen.de
Sollte Ihnen der Versand per E-Mail nicht möglich sein, senden Sie Ihre Unterlagen bitte an die:
Deutsche Rentenversicherung Hessen
Klinik Kurhessen
Am Haintor 7
37242 Bad Sooden-Allendorf
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können. Daher bitten wir ausschließlich Kopien einzureichen und auf die Verwendung von Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten.
Besondere Hinweise:
Es wird darauf hingewiesen, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die DRV Hessen strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen Sie daraufhin, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur zustande kommen kann, wenn Sie uns den Nachweis Ihrer Masernimmunität/Masernschutzimpfung vorweisen können.
Eventuelle Fragen beantwortet Ihnen der Personalbereich der Klinik Kurhessen gern. Sie erreichen uns unter Tel.-Nr.: 05652 951-299 (Herr Steven Redemann) oder unter steven.redemann@drv-hessen.de
Für fachliche Fragen im Zusammenhang mit der Stelle steht Ihnen unsere Leitung der Abteilung Technik Herr Henrik Kleinicke gern unter der Tel.-Nr. 05652 / 953-996 zur Verfügung.