Therapie
Wir stellen Ihnen unsere Therapiekonzepte und unsere Therapieangebote genauer vor.
Modern & auf dem neusten Stand
Die Klinik Kurhessen befindet sich in sehr guter Lage, ist modern ausgestattet und setzt auf aktuelle Rehabilitationskonzepte.
Quelle:Kasper Jensen
Aquagymnastik im Therapiebecken
Angebote
Die umfassende Therapie integriert medikamentöse Behandlungen, Physiotherapie inklusive Ergotherapie und medizinische Trainingstherapie, Sozialberatung, Gesundheitstraining sowie psychologische Betreuung mit Entspannungstherapie.
Sport- und Physiotherapie
Bewegungstherapie sorgt für eine nachhaltige Verbesserung von Funktionsdefiziten verschiedener Organsysteme. Einzel- und Gruppentherapien vermitteln Übungs- und Handlungsanweisungen für den Alltag, um die Freude an körperlicher Aktivität, Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu steigern.
Aus unserem vielfältigen Therapieangebot:
- Krankengymnastik inklusive manueller Therapie
- Atemgymnastik
- Medizinische Trainingstherapie mit hochmodernen chipgesteuerten Geräten zum Kraft- und Ausdauertraining
- Therapien im Bewegungsbad
- Gruppengymnastik mit Rückenschule und Faszientherapie
- Interaktive Bewegungstherapie
- Bewegungsorientierte Gruppentherapie
- Therapiegruppen nach Pilates
- Taiji Qigong
- verschiedene Tai Chi Chuan-Formen
- Yoga
- Ganzkörpervibration (Galileo-Ganzkörpervibrationssystem)
- Nordic Walking
- betreute Spaziergänge für gesundheitlich stark eingeschränkte Patientinnen und Patienten
Balneo-physikalische Therapie
Zur Ergänzung der Bewegungstherapie steht Ihnen eine Vielzahl balneo-physikalischer Maßnahmen zur Verfügung, wie beispielsweise:
- klassische Massagen und Druckstrahlmassagen
- Lymphdrainagen
- Elektrotherapien
- hydrogalvanische Bäder
- Extensionen
- Psammotherapie (Sandbad) und andere Formen der Wärme- und Kältebehandlungen
- Kinesio-Taping
Ergotherapie
Wieder selbstständig im täglichen Leben agieren und aktiv am Berufsleben und im sozialen Umfeld teilnehmen – hier spielt die Ergotherapie eine wichtige Rolle.
Wir üben mit Ihnen alltägliche Bewegungsabläufe wie beispielsweise Anziehen, Essen und Hygiene, zeigen Ihnen verschiedene handwerkliche und gestalterische Techniken und geben Tipps zur Arbeitsplatzgestaltung nach ergonomischen Grundsätzen. Außerdem beraten wir Sie über Hilfsmittel.
Ernährungstherapie
Ernährungstherapie bedeutet, Sie erhalten Ernährungsempfehlungen, welche individuell auf ihre Erkrankung und Lebenssituation angepasst sind. Mit diesen wertvollen Informationen können Sie ihre Ernährung Schritt für Schritt anpassen. Erste Möglichkeiten der konkreten Umsetzung werden direkt mit der Diätassistentin vor Ort erarbeitet. Diätassistentin ist der einzige Gesundheitsfachberuf, der explizit für die Ernährungstherapie ausgebildet wird. Nach erfolgreicher Prüfung erhält die Fachkraft eine staatliche Anerkennung, mit welcher sie Ernährungsberatung und Ernährungstherapie anbieten darf.
Wir helfen Ihnen Ihre Ernährung anzupassen
Die Angebote der Abteilung Ernährungstherapie reichen von individueller Ernährungstherapie über präventive Ernährungsberatungen bis hin zu interaktionellen Gruppentherapien und Vorträgen. Die praktische Einheit Lehrküche und die Möglichkeit zur Körperanalyse runden die Ernährungstherapie ab.
Wir bieten Ernährungstherapie bei folgenden Erkrankungen an:
- Übergewicht und Adipositas
- Hyperlipoproteinämie
- Hyperurikämie und Gicht
- Osteoporose
- Diabetes mellitus Typ 2
Ein besonderes Plus der Ernährungstherapie ist der Vortrag „Starke Frauen – Ernährung in den Wechseljahren“. Der Vortrag vermittelt, welche Lebensmittel sich positiv und unterstützend auf den Körper auswirken und wie die praktische Umsetzung aussehen kann.
Therapiekonzepte
Mit den Therapiekonzepten der Abteilungen Orthopädie und Psychosomatik helfen wir Ihnen beim Erreichen Ihrer Reha-Ziele:
Online-Angebot