Deutsche Rentenversicherung

Zusammenführung der Kliniken Kurhessen und Werra

Zum 1. Januar 2025 hat die Klinik Kurhessen das Reha-Angebot der Klinik Werra übernommen. Dadurch stehen uns zusätzliche Räumlichkeiten für die Unterbringung und Behandlung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zur Verfügung. Die Zusammenführung beider Kliniken hat auch eine Neuausrichtung der von uns behandelten Indikationen zur Folge: Die Klinik Kurhessen verfügt nun neben der Abteilung Orthopädie über eine Abteilung Psychosomatik und behandelt außerdem Patientinnen und Patienten mit Post-COVID.

Vereint in die Zukunft (Nachrichten der Deutschen Rentenversicherung Hessen/Winter-Ausgabe 2024)

Fachliche Expertise in zwei Häusern

Die Klinik Kurhessen ist nach ihrer Neuausrichtung in zwei Häusern organisiert:

Im Haupthaus liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung orthopädischer Erkrankungen. Mit modernster Ausstattung und einem erfahrenen interdisziplinären Team bieten wir ganzheitliche Rehabilitationsmaßnahmen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind.

Das Haus Werra widmet sich neben der Orthopädie insbesondere der psychosomatischen Rehabilitation. Darüber hinaus bietet das Haus Werra die Verhaltensmedizinisch-orientierte Rehabilitation (VOR) an. Diese verbindet orthopädische, psychologische und sozialtherapeutische Ansätze, um Patientinnen und Patienten mit orthopädischen Erkrankungen in Kombination mit psychischen Belastungen gezielt bei der Wiederherstellung ihrer Leistungsfähigkeit und ihres Wohlbefindens zu unterstützen.

Fußsprechstunde in der Klinik Kurhessen

"Neue Wege in der Fußgesundheit": Unsere Füße sind die Basis für Mobilität und Wohlbefinden. Daher bietet die Klinik Kurhessen ab sofort eine Fußsprechstunde an. Ziel der Fußsprechstunde ist es, Fußbeschwerden frühzeitig zu erkennen, individuelle Therapien zu entwickeln und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.