Rehabilitationsklinik Kurhessen
- Klinik für Orthopädie, Psychosomatik und Post-COVID
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und Anschlussrehabilitation stationär oder auch ganztägig ambulant
- Umfassende Reha-Maßnahmen im Haupthaus oder im Haus Werra

Info-Kacheln
Wichtiger Hinweis
Zusammenführung der Kliniken Kurhessen und Werra in Bad Sooden-Allendorf: Seit 01.01.2025 wird das Reha-Angebot der Klinik Werra in gewohnter Qualität von der Klinik Kurhessen unter Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Hessen weitergeführt.
Neuer Behandlungsschwerpunkt ab Januar 2025
Neuausrichtung unserer Indikationen: Neben den Bereichen Orthopädie und Post-COVID wird das Leistungsspektrum der Klinik Kurhessen ab 01.01.2025 um das Fachgebiet Psychosomatik ergänzt. Unsere Expertinnen und Experten behandeln unter anderem Rehabilitierende, die unter Depressionen, Burn-out oder Angststörungen leiden.
Umfassendes Reha-Angebot in zwei Häusern
Nach ihrer Neuausrichtung ist die Klinik Kurhessen in zwei Häusern organisiert: Im Haupthaus liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung orthopädischer Erkrankungen. Das Haus Werra widmet sich neben der Orthopädie insbesondere der psychosomatischen und verhaltensmedizinischen Rehabilitation.
Unsere Angebote
Häufige Fragen
Wie sind die Abteilungen Orthopädie und Psychosomatik räumlich aufgeteilt?
Die Klinik Kurhessen ist in zwei Häusern organisiert: Im Haupthaus liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung orthopädischer Erkrankungen. Das Haus Werra widmet sich neben der Orthopädie insbesondere der psychosomatischen Rehabilitation und der Verhaltensmedizinisch-orientierten Rehabilitation (VOR).
Gibt es kostenfreies WLAN in der Klinik?
Ja, die Klinik verfügt in allen Patientenzimmern, den Aufenthaltsräumen sowie in den Wartebereichen über kostenloses WLAN.
Habe ich ein Einzelzimmer?
Selbstverständlich. Unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sind in modernen, zum Teil rollstuhlgerecht ausgestatteten Einzelzimmern untergebracht. Für Paare gibt es eine begrenzte Anzahl von Doppelzimmern.
Über uns
Zentrale Lage im wunderschönen Werratal
Salz und Sole bestimmen seit Jahrhunderten die Geschichte von Bad Sooden-Allendorf
Zeit für Ihre Reha
Wir kombinieren medizinische Qualität und Wohlfühlatmosphäre
Unser Angebot
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und Anschlussrehabilitationen werden stationär oder auch ganztägig ambulant angeboten
Mehr zur Klinik Kurhessen
Sie möchten Ihre Reha bei uns machen?
Sie können die passende Rehaklinik selbst bestimmen.
- Die Rehabilitationsklinik muss die Zulassung zur Behandlung Ihrer Erkrankung haben.
- Wir können Versicherte aller Rentenversicherungsträger behandeln.
- Die Kosten übernimmt in jedem Fall Ihre Rentenversicherung.
- Eine Anschlussheilbehandlung (AHB) wird über Ihre Klinikärztin bzw. Ihren Klinikarzt und den Sozialdienst im Krankenhaus beantragt.
- Möchten Sie ein normales Heilverfahren beantragen, wird Sie Ihre Haus-/Fachärztin oder Ihr Haus-/Facharzt für Orthopädie/Pneumologie unterstützen.
Als Wunschklinik im Reha-Antrag angeben
Vermerken Sie auf dem Formular G100, dass Sie die Rehabilitation in der Klinik Kurhessen durchführen möchten. Oder legen Sie ein Begleitschreiben bei, damit Ihrem Wunsch nach Möglichkeit entsprochen werden kann.
Wunsch- und Wahlrecht
Allgemeine Anfragen
Telefon, Fax & E-Mail
Für allgemeine Anfragen erreichen Sie uns Montag bis Freitag:
- Telefon: 05652 953-0
- Fax: 05652 953-953
- E-Mail: patdv-klinik-kurhessen@drv-hessen.de
Anschrift
Klinik Kurhessen
Am Haintor 7
37242 Bad Sooden-Allendorf
Hessen
Deutschland
Nachrichten
Schriftliche Nachrichten können Sie gern über unser Kontaktformular senden: