Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Auf einen Blick

Wissenswertes auf einen Blick

Unser besonderes Plus

  • Zentrale Lage und die Nähe zum Kurpark mit Gradierwerk
  • Wir kombinieren medizinische Qualität und Wohlfühlatmosphäre

Das bieten wir

  • Zentrale Lage

  • Nähe zur Natur

  • Barrierefreiheit

  • Erfolgreich zertifiziertes Qualitätsmanagement

  • Ausgewogene Ernährung

  • Schwimmbad und Sauna

  • Kostenfreies WLAN

  • Vorträge und Seminare

Die Klinik Kurhessen ist eine moderne Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Psychosomatik und Post-COVID der Deutschen Rentenversicherung Hessen. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und Anschlussrehabilitationen werden stationär oder auch ganztägig ambulant angeboten, wenn das Krankheitsbild es erlaubt.

Nach einer schweren Erkrankung oder bei dauerhaften Beschwerden, steigt das Bedürfnis nach Ruhe, Entschleunigung und Abstand vom Alltag. Immer mehr Menschen möchten dieses Bedürfnis gezielt mit einem Engagement für Gesundheit und Wohlbefinden verbinden: Zeit für Ihre Reha.

Wohlfühlen und gesund werden

Wir kombinieren medizinische Qualität und Wohlfühlatmosphäre mit verschiedenen Angeboten und Programmen. Entspannung und Stressabbau sind uns wichtig. Mit qualifiziertem Personal, unserer sehr guten Lage und Fokus auf Ihrem Befinden legen wir den Grundstein Ihrer Genesung.

Anwendungen, Wohlfühlangebote und Unterbringung bieten wir Ihnen unter einem Dach.

Salz und Sole

Die Klinik liegt zentral im Ortskern in der Nähe des Kurparks mit Gradierwerk, der Werratal-Therme und der Fußgängerzone.

Salz und Sole begründen den Status Bad Sooden-Allendorfs als Heilbad. Das Soleheilbad und Fachwerkidyll, die „Perle im Werratal“, liegt im waldreichen Nordhessen am Fuß des Hohen Meißners in einer Höhenlage von 151 Metern. Die typische Mittelgebirgslandschaft des Werratals lädt ein, die Natur zu entdecken. Erkunden Sie das dichte Radwegenetz, das gut ausgebaute und ausgeschilderte Wanderwegenetz und die moderne Infrastruktur für Kanutouren.

StadttorQuelle:DRV Hessen Stadttor Das Söder Tor, ein historische Stadttor im Stadtteil Sooden, gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Bad Sooden-Allendorf.

Krankheitsbilder

Rehabilitationsschwerpunkte im Bereich Orthopädie sind

  • chronische Schmerzsyndrome der Wirbelsäule und Gelenke,
  • degenerative und entzündlich/rheumatische Skeletterkrankungen,
  • Unfallfolgen am Bewegungsapparat,
  • Anschlussrehabilitation nach Endoprothesenoperationen,
  • Anschlussrehabilitation nach Bandscheiben-/Wirbelsäulenoperationen,
  • Anschlussrehabilitation nach Schulteroperationen
  • Verhaltensmedizinisch-orientierte Rehabilitation (VOR)
  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)

Rehabilitationsschwerpunkte im Bereich Psychosomatik sind

  • Depressionen
  • Angst
  • Stress
  • Burn-out
  • Schmerz
  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation in der Psychosomatik (PsychMBOR)

Reha nach einer Post-COVID-Erkrankung

Unser Therapiekonzept PostCovid wurde speziell für Menschen entwickelt, die unter den psychischen Folgen einer COVID-19-Erkrankung oder den Belastungen der Pandemie leiden. Es vereint wissenschaftlich fundierte Ansätze aus der Psychotherapie, Physiotherapie und aus Entspannungsverfahren, um Symptome wie Erschöpfung, Ängste, Schlafstörungen oder depressive Verstimmungen nachhaltig zu behandeln.

Unser interdisziplinäres Team unterstützt Sie dabei, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Mit individuell abgestimmten Behandlungsplänen fördern wir Ihre körperliche und seelische Gesundheit.

Therapeutische Schwerpunkte & Besonderheiten

Schwerpunkte

  • Orthopädie, Psychosomatik und Post-COVID

  • Die umfassende Therapie integriert medikamentöse Behandlungen, Physiotherapie inklusive Ergotherapie und medizinische Trainingstherapie, Sozialberatung, Gesundheitstraining sowie psychologische Betreuung inklusive Entspannungstherapie und Erholung.

  • Wir kombinieren medizinische Qualität und Wohlfühlatmosphäre mit verschiedenen Angeboten und Programmen. Entspannung und Stressabbau sind uns wichtig. 

Angebote

Therapie

Die Klinik Kurhessen befindet sich in sehr guter Lage, ist modern ausgestattet und setzt auf aktuelle Rehabilitationskonzepte. Die umfassende Therapie integriert medikamentöse Behandlungen, Physiotherapie inklusive Ergotherapie und medizinische Trainingstherapie, Sozialberatung, Gesundheitstraining sowie psychologische Betreuung mit Entspannungstherapie.

Zu unseren Therapieangeboten

Nachsorge

Die Rehabilitation in einer ambulanten oder stationären Einrichtung ist für viele chronisch Erkrankte häufig zu kurz, um den Behandlungserfolg auf Dauer aufrecht zu erhalten.

Damit die in der Rehabilitation durchgeführten Therapien langfristig wirksam sind, sollte das in der Rehabilitation Gelernte zu Hause fortgesetzt werden.

Die Reha-Nachsorgeangebote der Deutschen Rentenversicherung unterstützen Sie dabei, die in der medizinischen Rehabilitation erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in Ihrem Lebensumfeld zu erproben und umzusetzen, damit die Bewältigung des Alltags und die Rückkehr an den Arbeitsplatz gelingen.

Mehr zur Reha-Nachsorge

Beratung und Schulung

Für die Genesung ist es wichtig, dass unsere Patientinnen und Patienten umfassend über ihre Krankheit und die damit verbundenen Risiken informiert sind. So erhalten sie auch einen Überblick über Behandlungsmöglichkeiten und notwendige Verhaltensänderungen.

Die Klinik Kurhessen bietet krankheitsspezifische Vorträge unter anderem zu Verschleißerkrankungen der Gelenke, chronischem Rückenschmerz, Depressionen, Angst und Burn-out sowie gesunder Ernährung an. Ebenso unterstützen wir unsere Patientinnen und Patienten durch Schulungen wie Rückenschule, Atemschule und praktische Übungen in der Lehrküche.

Mehr erfahren

Ausstattung und Service

Etagen unserer KlinikQuelle:DRV Hessen Etagen unserer Klinik In unserer Lounge finden Sie immer einen gemütlichen Platz um zu Verweilen und um sich mit anderen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden auszutauschen.



Öffentliche Bereiche in der Klinik

  • Schwimmbad und Sauna
  • Cafeteria mit großem Balkon
  • Dachterrasse
  • Bibliothek

Apparative Ausstattung

  • chipgesteuerte Medizinische Trainingstherapie
  • Lungenfunktion
  • klinisch-chemisches Labor: Notfalllabor

Service

  • kostenloses WLAN in der gesamten Klinik
  • Telefonie ins deutsche Festnetz sowie
    TV sind kostenlos
  • Einzelzimmer
  • Moderne Lehrküche
  • Wasserspender

Zimmer

  • alle Zimmer sind barrierefrei
  • die meisten Zimmer mit Balkon
  • Telefon auf jedem Zimmer
  • Zimmer teilweise mit Flachbildfernseher

Freizeitangebote drinnen

  • Sporthalle und Fitnessgeräte
  • Freizeitraum mit Billard und Dart
  • beheiztes Schwimmbad und Sauna
  • malen, basteln und gestalten

Freizeitangebote für draußen

  • Sonnenterrassen
  • Schachfeld auf der Dachterrasse
  • Tischtennis

In der näheren Umgebung

  • Gradierwerk
  • romantische Gässchen mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern
  • WerratalTherme
  • Glas- und Keramikmuseum
  • Gedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund

Google-Bewertung

4,6 von 5 Sternen.

93 Google-Rezensionen.

Auswertung der Google-Bewertungen vom 01.10.2024

Qualität

Zertifizierungen

Die Klinik Kurhessen ist in das Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung eingebunden. Das Qualitätsmanagement der Klinik ist erfolgreich zertifiziert.

Unser Qualitätsanspruch

Ärztin mit Herz in den Händen

Kontakt

Klinik Kurhessen