Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Team

Die Fachkompetenz und das Engagement unseres Teams tragen nachhaltig zu Ihrem Rehabilitationserfolg bei.

Immer auf dem neuesten Stand

Als Klinik der Deutschen Rentenversicherung Hessen legen wir großen Wert auf qualitativ hochwertige Arbeit in allen Bereichen. Die medizinische Rehabilitation entwickelt sich ständig weiter. Ob neue Erkenntnisse aus Reha-Wissenschaft, Sportmedizin oder Trainingswissenschaft – unsere Ärzte und das medizinische Fachpersonal sind immer auf dem neuesten Stand. Das bedeutet für Sie, dass Sie in der Klinik Kurhessen jederzeit optimal behandelt werden.

Klinikleitung

Dr. Heiko Roßband

Ärztlicher Direktor

Nachricht schreiben

Dr. Heiko Roßband, Ärztlicher Direktor

Markus Hamp

Kaufmännischer Direktor

Nachricht schreiben

Markus Hamp, Kaufmännischer Direktor

Dr. med. Sonia Gadea de Reckel

Chefärztin
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Nachricht schreiben

Dr. med. Sonia Gadea de Reckel, Chefärztin

Ärztinnen und Ärzte

Unser Rehateam ist fachkompetent und besonders qualifiziert.

Fachärztinnen und Fachärzte für:

  • Orthopädie
  • Innere Medizin
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Allgemeinmedizin
  • Psychiatrie und Psychotherapie

Ärztliche Zusatzqualifikationen:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Physikalische Therapie
  • Chirotherapie
  • Sportmedizin
  • Rehabilitationswesen
  • Röntgendiagnostik
  • Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Sozialmedizin

Ärztliche Behandlung Orthopädie

Das gesamte Team unserer Ärztinnen und Ärzte setzt sich zusammen aus dem Ärztlichen Direktor, den Chefärztinnen bzw.  -ärzten, beziehungsweise Oberärztinnen und -ärzten sowie den zugehörigen Stationsärztinnen und -ärzten. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte sind Fachärztinnen und -ärtzebzw. verfügen über Zusatzbezeichnungen wie Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin, Chirotherapie, Sozialmedizin oder Physikalische Therapie und Balneologie.

Ärztliche Behandlung Psychosomatik

Bezugstherapeutinnen und -therapeuten sowie der Bezugsarzt und die -ärztin koordinieren gemeinsam die Diagnostik, Therapie und Dokumentation für die jeweilige Rehabilitandin und den jeweiligen Rehabilitand unter fachärztlicher Supervision. Die Alltagsarbeit erfolgt in bezugstherapeutischen Subteams. Diese bestehen aus einer Ärztin oder einem Arzt, zwei (bis drei) Psychotherapeutinnen und -therapeuten, einer Ergotherapeutin oder einem -therapeuten, einer Bewegungstherapeutin oder einem -therapeuten und werden vom Pflegepersonal aktiv unterstützt.

Pflegeteam

PflegerQuelle:DRV Hessen Pfleger Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie bei Ihrem Aufenthalt und sorgen dafür, dass Sie bestmöglich und individuell betreut werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Pflegedienstes stehen den Patientinnen und Patienten rund um die Uhr für Hilfen und Beratungen zur Verfügung. Hierzu gehören unter anderem die Versorgung mit Medikamenten, aber auch Hilfen zur Wiedergewinnung von Mobilität und Selbstständigkeit, Wundversorgung und das Wechseln von Verbänden. Diagnostische Maßnahmen wie Blutdruckmessungen, Anleitungen zum Blutdruckselbstmanagement und Blutabnahmen gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich. Durch regelmäßige Schulungen sind unsere Pflegekräfte immer auf dem neuesten Stand.

Als Klinik der Deutschen Rentenversicherung Hessen legen wir großen Wert auf die umfassende Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb setzen wir nur examinierte Kräfte ein und bilden zusätzlich Gesundheitspflegerinnen und -pfleger, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger und medizinische Fachangestellte aus.

Sozialberatung

Der Sozialdienst der Klinik Kurhessen bietet während der Rehabilitation Einzelgespräche zur beruflichen und privaten Reintegration an, insbesondere wenn von ärztlicher Seite Leistungseinschränkungen für die zuletzt ausgeübte Tätigkeit festgestellt wurden. In Zusammenarbeit mit dem Reha-Fachberatungsdienst der Deutschen Rentenversicherung Hessen können auch Anregungen für erforderliche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gegeben werden. Weiterhin können Fragen zu Ansprüchen auf Übergangsgeld, Krankengeld oder Arbeitslosengeld beantwortet werden. Außerdem beraten unsere Fachleute Sie in rentenrechtlichen und allgemeinen sozialen Fragen, etwa im Zusammenhang mit dem Schwerbehindertenrecht.